Samstag, 23. April 2016

Andere Landi-Boote


Die nachfolgende Sammlung entstand durch einen Bilderaustausch mit anderen Eignern während meine Landi-Zeit.


Landi vom Thunersee (verkauft nach Ungarn)

Landi vom Thunersee

Thunersee-Landi auf Einachser

Landi 28 gefunden in Cheyres

Landi vom Bodensee (probegesegelt)

Bodensee-Landi Innen

Bodensee-Landi während Regatta

Auch eine "Viel-Arbeit-Landi"

Einbaumotor anstatt Wassertank

Radsteuerung und Durchgang

Viel Arbeit!

Wunderschön ausgebaut

Viel Holz

Die letzten 6 Bilder zeugen von einem sorgfältigen und zeitraubenden Umbau. Da ist soviel Holz verbaut, dass diese Landi definitiv nicht mehr untergehen kann. Alle diese Boote enthalten schon im Urzustand zwei Kubikmeter Schaum und sollten daher unsinkbar sein.




Sonntag, 30. August 2009

Carbon-Mast

Die zwei rohen Rohre kommen von der Fa. Compotech/CZ (wie zB. Seascape Rigg). Bei den Salingen entstehen die grössten Kräfte und dort werden die zwei Rohre mit einem starken Innenrohr verklebt. Auf diese Stelle sind die Steckrohre für die Salinge aufgeklebt und überlaminiert.


Steckrohre für Salinge, darüber folgt Carbontape überkreuz

Verstärkungen für Vorstagsbeschlag

Ausrichten mittels Schablonen, Alu-Vorhangschiene aufgeklebt

Aluschiene in Spachtelbett und mit Tape überlaminiert

Fugenschaumstoff als Schutz gegen Epoxi-Einlaufen

10.5 kg anstatt 18.5 kg - pas mal!

Zum UV-Schutz erhält der Mast einen weissen Anstrich. Die Gewichtsreduktion bewirkt etwa soviel wie eine 60kg-Bleibombe am Kiel.



Donnerstag, 30. Juli 2009

Innenausbau




Elektro-Panel fehlt noch (Loch ganz rechts)

Elektro-Panel nach unten klappbar

Kocher fehlt noch

Blick von der Bugkoje aus

Grosser Stauraum anstatt Backskiste,  

Gute Idee von den Landi-Leuten: das weisse Rohr rechts oben hat 3 Funktionen:
  • Kleiderstange
  • Haltestange
  • Rollreffleine läuft im Rohr nach hinten



Mittwoch, 30. Juli 2008

Unterwegs

Die seglerischen Eigenschaften probieren wir auf dem Neuenburgersee aus. Noch mit dem Alurigg ist die Landi tatsächlich nicht sehr stabil.


Neuenburgersee: erster Segeltag und schon viel Lage!

Nach dem langen Basteln die Freude!

Vorwind auf dem Neuenburgersee (schon mit Carbonrigg)

Die Landi kann ganz schön bequem sein!

Neuenburgersee

Start zur Clubregatta

Erste Neckarschleusen oberhalb Stuttgart 

Schleusen am Neckar

Hirschhorn am Neckar: extra Ruder für Flussfahrten

Konzert Blackmore's Night im Kloster Hirsau

St. Blaise, Neuenburgersee

Zihlkanal: Mast runter und wieder hoch dauert kaum 10 min.



Donnerstag, 15. Februar 2007

Flexiteek-Ersatz

Eine kleine Kunststoff-Firma produziert extra für die Landi PVC-Streifen mit 2mm Dicke im richtigen Farbton.

Erste Versuche mit den PVC-Streifen
Luckendeckel: Streifen mit Sikaflex geklebt

Sieht verfugt gut aus!



Fugen und anschliessender Schliff 40er Körnung folgen


Auch Scheuerleisten sind möglich!

Aus dieser Versuchsproduktion ist die Idee entstanden "Flexiteek für den armen Mann" zu produzieren. Leider wurde daraus nichts, weil an warmen Sommertagen dieser Belag viel zu heiss wird und sogar die Streifen Blatern bekommen. Schade!